logo
Ein guter Preis.  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Kfz-Kennzeichen-Anerkennungs-Parksystem
Created with Pixso. Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display

Markenbezeichnung: Realpark
Modellnummer: RPL-XY9
MOQ: 1 Satz
Preis: Welcome to contact us!
Lieferzeit: 1-2 Wochen
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, T/T, D/P, Western Union, MoneyGram
Einzelheiten
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
CE and ISO9001
Teilname:
LPR-Parkbetreiber
Typ der Kamera:
5MP-Kamera
Anzeigetypen:
LED-Leuchte
Betriebstemperatur:
-20°C bis 60°C
Kommunikationsoberfläche:
Ethernet, RS485, RS232
Unterstützte Parkmanagement-Software:
LPR-Software, Software von Drittanbietern
Technologie:
Kennzeichenerkennung (LPR)
Modell:
Parkplatzkontrolleur
Typ:
Automatisches Parksystem
Vereinbarkeit:
Kompatibel mit verschiedenen Parkgeräten
Anwendung:
Verwaltung von Parkplätzen
Gewährleistung:
1 Jahr
Verpackung Informationen:
139*25*32cm/Set/21kgs/Karton, 98*38*41cm/36kgs/Set/Karton, 245*16*10cm/2pcs/9kgs/Karton
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
10000 Stück/Monat
Hervorheben:

LPR-Parkbetreiber

,

LPR-Parkbetreiber

,

Parkplatz mit LED-Display

Beschreibung des Produkts

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display


Die Schaffung eines benutzerfreundlichen Parkplatzes ist von wesentlicher Bedeutung, um das gesamte Fahrererlebnis zu verbessern.Parkspeicher mit Kennzeichenerkennung (LPR)NebenLED-Displayskann die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz erheblich verbessern.

 

 

Eine Einfahrt und ein Ausgang

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display 0

 

 

Einzelheiten zu den Produkten:

 

Produktmodell RPL-XY9
ALPR-Kamera CPU Spezialisierter Nummernschild-Erkennungschip
Sensor 1/3" CMOS-Bildsensor
Mindestbeleuchtung 0.01 Lux
Linsen 6 mm feste Fokuslinse
Einbauleuchte 4 leistungsstarke weiße LED-Leuchten
Genauigkeit der Kennzeichenerkennung ≥ 98%
Triggermodus Video-Trigger, Spulen-Trigger
Bildausgabe 1080P ((1920x1080),960P ((1280x960),
720P ((1280x720),D1 ((704x576),CIF ((352x288)
Bild-Ausgabe 5 Megapixel JPEG
Video-Komprimierungsformat H.264 High Profile, Hauptprofil, Basislinie, MJPEG
Netzwerkoberfläche 10/100,RJ45
Zwischenzeit 2 Eingangs- und 2 Ausgangsverbindungsterminals mit 3,5 mm
Serielle Schnittstelle 2 x RS485
Audio-Schnittstelle 1 Eingang und 1 Ausgang
Stromversorgung AC220V
Stromverbrauch ≤ 7,5 W
Betriebstemperatur - 25 Jahre.°C~ + 70°C
LED-Bildschirm und X04-Steuerplatte LED-Bildschirmgröße 160 mm*320 mm(P4.75 2 Farben LED 2 Linien)
Auflösung des LED-Bildschirms LED-Modul 64*32
Splitter ARM Cortex-M-Serie RISC Kern-Kern-Chip
Bildschirmsteuerung Unterstützt standardmäßige horizontale und vertikale Bildschirme, die durch Drücken der Taste gewechselt werden können;
Anzeigesteuerung Unterstützt dreifarbige, zweifarbige und mehrfarbige Displays (Hardware und Software variieren);
Schnittstelle für Stromversorgung 12V-Modus, Eingang 5A, Ausgang kann mit 2 Modulen ausgestattet werden, Strom >3,5A, eingebaute Anti-Rückwärtsverbindungsfunktion
Allgemeine Parameter Schutzklasse IP42,Staub- und wasserdichte Funktion
Stromversorgung Meanwell LPS-150-12(12V 12,5A),Der Wert der in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 genannten Verbrennungsmengen beträgt:
Betriebstemperatur ¥10°C- Ich weiß.60°C(Optionales Thermostat)
Arbeitsfeuchtigkeit 5% bis 85%
Stromverbrauch 150 W Max, Wechselstrom 220V±10In %/50 Hz
Größe des Geräts 230*290*1360 mm(Breite*Dicke*Höhe)
Nettogewicht ≈ 20 kg(139*13*16cm, Kartonpackung)
Bruttogewicht ≈ 30 kg(141*23*28cm, Holzpaket)

 

 

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display 1

Führerscheinerkennungsmanagementsystem: Software- und Hardwarebeschreibung

EineManagementsystem für die Kennzeichnung von Kennzeichen (LPR)kombiniert fortschrittliche Hardware- und Softwarekomponenten zur Automatisierung des Prozesses der Identifizierung und Verwaltung von Fahrzeugen anhand ihrer Nummernschilder.Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Software- und Hardwareaspekte eines LPR-Systems.

Hardwarekomponenten

  1. Kameras:

    • Hochauflösende Kameras: Ausgestattet mit Infrarot- (IR) -Funktionen zur Aufnahme klarer Bilder von Nummernschildern unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen, auch nachts.
    • Festnetz- und Mobilfunkoptionen: Kann an festen Stellen (Eingangs-/Ausgangspunkte) oder an mobilen Einheiten (Patrouillenfahrzeuge) zur dynamischen Überwachung installiert werden.
  2. Verarbeitungseinheiten:

    • Server vor Ort: dedizierte Server, die Bilddaten lokal für die Echtzeitanalyse verarbeiten und die Latenzzeit reduzieren.
    • Cloudbasierte Lösungen: Nutzen Sie Cloud Computing für die Datenverarbeitung und -speicherung, um einen Fernzugriff und eine Skalierbarkeit zu ermöglichen.
  3. LED-Displays:

    • Informationsanzeigen: Bildschirme, die Benutzern in Echtzeit Informationen wie verfügbare Parkplätze, Warnungen und andere relevante Daten anzeigen.
  4. Netzwerkinfrastruktur:

    • Netzwerkgeräte: Router und Switches, die eine zuverlässige Kommunikation zwischen Kameras, Servern und Benutzeroberflächen gewährleisten.
    • Stromversorgungslösungen: Ununterbrochene Stromversorgungen (UPS) zur Gewährleistung eines kontinuierlichen Betriebs.
  5. Integrationsvorrichtungen:

    • Zugangskontrollsysteme: Barrieren oder Tore, die automatisch auf der Grundlage der LPR-Erkennung geöffnet oder geschlossen werden können.
    • Verkehrssteuerungsgeräte: Zeichen oder Signale, die auf der Grundlage von Echtzeitdaten des LPR-Systems angepasst werden können.

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display 2

 

Software-Komponenten

  1. LPR-Software:

    • Algorithmen für die Bildverarbeitung: Erweiterte Algorithmen, die aufgenommenen Bildern analysieren, um Kennzeicheninformationen zu extrahieren, einschließlich Zeichenerkennung.
    • Modelle für maschinelles Lernen: Ständige Verbesserung der Erkennungsgenauigkeit durch Lernen aus neuen Daten und Fehlerkorrektur.
  2. Datenbankmanagementsystem:

    • Aufbewahrung: Eine robuste Datenbank zur Speicherung von Bildern, Nummernschildinformationen und zugehörigen Daten wie Zeitstempeln, Standorten und Benutzerdaten.
    • Abfrageoberfläche: Ermöglicht eine schnelle Abfrage und Analyse von Daten für Berichts- und Prüfzwecke.
  3. Benutzeroberfläche:

    • Webbasiertes Dashboard: Bietet Echtzeit-Überwachungs- und Managementfunktionen, mit denen Benutzer Aktivitätsprotokolle, Analysen und Warnungen anzeigen können.
    • Mobile Anwendungen: Benutzern den Zugriff auf Systemfunktionen und den Empfang von Benachrichtigungen auf ihren mobilen Geräten ermöglichen.
  4. Integrations-APIs:

    • Integration von Software von Drittanbietern: APIs, die es dem LPR-System ermöglichen, sich mit anderen Systemen wie Parkmanagementsoftware, Zugangskontrollsystemen und Strafverfolgungsdatenbanken zu verbinden.
  5. Analyse- und Berichterstattungsinstrumente:

    • Datenvisualisierung: Werkzeuge zur Erstellung von Berichten und Visualisierungen der Parkplatznutzung, Verkehrsmuster und anderer operativer Kennzahlen.
    • Warnungen und Mitteilungen: Konfigurierbare Warnungen für bestimmte Ereignisse wie nicht autorisierte Fahrzeuge, Besetzungsschwellen oder Systemstörungen.

Die Kombination aus ausgeklügelter Hardware und Software in einem Kennzeichenerkennungsmanagementsystem bietet eine leistungsstarke Lösung zur Automatisierung der Überwachung und Verwaltung von Fahrzeugen.Mit hochwertigen KamerasDurch die Einführung moderner Verarbeitungskapazitäten und benutzerfreundlicher Schnittstellen können Organisationen die Sicherheit verbessern, den Verkehrsfluss verbessern und den Parkplatzbetrieb optimieren.Dieser integrierte Ansatz erfüllt nicht nur die aktuellen Anforderungen, sondern legt auch die Grundlage für zukünftige Fortschritte in der Infrastruktur intelligenter Städte.Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display 3

Wichtige Vorteile:

  1. Automatisierte Zugangskontrolle:

    • Das LPR-System automatisiert die Ein- und Ausstiegsprozesse und ermöglicht so eine schnelle Fahrzeugerkennung und verkürzt die Wartezeiten für die Fahrer.
  2. High-Definition-Erkennung:

    • Der LPR-Steuergerät verwendet hochauflösende Kameras, um klare Bilder von Nummernschildern zu erfassen und eine genaue Wiedererkennung unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu gewährleisten.
  3. Echtzeit-LED-Display:

    • Das integrierte LED-Display gibt den Fahrern sofortiges Feedback und zeigt Nachrichten wie "Zugriff gewährt", "Zugriff verweigert" oder Zahlungsanweisungen an, was die Kommunikation und das Benutzererlebnis verbessert.
  4. Effiziente Verkehrsströme:

    • Durch die Automatisierung des Fahrzeugzugangs und die Bereitstellung klarer Anweisungen verringert das System die Staus und verbessert die allgemeine Verkehrssteuerung innerhalb des Parkplatzes.
  5. Datenprotokollierung und -analyse:

    • Das System erfasst Fahrzeugzugangsdaten und erstellt wertvolle Berichte, die bei der Analyse von Nutzungsmustern und der Optimierung der Ressourcenallokation helfen.
  6. Benutzerfreundliche Schnittstelle:

    • Ein intuitives Management-Dashboard ermöglicht es Parkbetreibern, Einstellungen zu konfigurieren, die Aktivität in Echtzeit zu überwachen und historische Daten mühelos abzurufen.
  7. Nahtlose Integration:

    • Der LPR Parking Controller kann sich problemlos in bestehende Parkmanagementsysteme, Zahlungsgateways und Sicherheitslösungen integrieren und so einen umfassenden Betriebsrahmen schaffen.
  8. Verbesserte Sicherheit:

    • Die automatische Erkennung verringert die Gefahr eines unbefugten Zugriffs und sorgt so für eine sicherere Umgebung für Nutzer und Fahrzeuge.
  9. Notfallüberschreitungen:

    • Das System beinhaltet die Möglichkeit, manuell in Notfällen zu steuern, um die Zugriffssteuerung auch bei Stromausfällen zu gewährleisten.
  10. Dauerhaftes Design:

    • Die LPR-Steuerung und das LED-Display sind so konstruiert, dass sie rauen Wetterbedingungen standhalten.

 

 

 

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display 4

Regelmäßige Fragen zum Führungssystem zur Kennzeichnung von Kennzeichen

F1: Was ist ein Managementsystem zur Kennzeichnung von Kennzeichen?
Ein LPR-Verwaltungssystem verwendet spezielle Kameras, um automatisch Fahrzeugnummernschilder zu erkennen und zu lesen.Vollstreckung, und der Abhebung von Mautgebühren.


F2: Wie funktioniert die LPR-Technologie?
Die LPR-Technologie erfasst ein Bild des Nummernschildes mit einer Kamera, verarbeitet das Bild, um die Nummernschildinformationen zu extrahieren, und speichert oder analysiert diese Daten nach Bedarf.


F3: Welche Verwendungszwecke haben LPR-Systeme?
Typische Anwendungen sind die Verwaltung von Parkplätzen, die Durchsetzung von Parkvorschriften, die Kontrolle des Zugangs in geschlossenen Gemeinden, die Erhebung von Mautgebühren,und Überwachung von Fahrzeugbewegungen aus Sicherheitsgründen.


F4: Ist für LPR eine spezielle Beleuchtung erforderlich?
Ja, ergänzende Beleuchtung wie LED oder Infrarotlicht kann die Bildklarheit und die Erkennungsgenauigkeit insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen erheblich verbessern.


F5: Können LPR-Systeme bei allen Wetterbedingungen funktionieren?
Die meisten modernen LPR-Systeme sind so konzipiert, dass sie unter verschiedenen Wetterbedingungen arbeiten können; starker Regen, Schnee oder Nebel können jedoch ihre Wirksamkeit beeinträchtigen.


F6: Wie werden Daten für LPR-Systeme verwaltet?
Daten können entweder lokal auf einem dedizierten Server oder Festplatte oder in Cloud-basierten Lösungen gespeichert werden, je nach spezifischer Systemarchitektur und Benutzerpräferenzen.


F7: Ist die LPR-Technologie sicher?
Die Sicherheit der LPR-Technologie hängt von ihrer Implementierung ab. Die Verwendung von Verschlüsselung für die Datenübertragung und die Einhaltung sicherer Speicherpraktiken können dazu beitragen, sensible Informationen zu schützen.


F8: Können LPR-Systeme in andere Software integriert werden?
Ja, viele LPR-Systeme bieten APIs oder andere Integrationsmethoden für die Verbindung mit bestehenden Softwarelösungen, wie Sicherheitsmanagementsystemen oder Parkanwendungen.


F9: Welche rechtlichen Aspekte sollten bei der Verwendung von LPR berücksichtigt werden?
Es ist wichtig, die Datenschutzgesetze und -vorschriften in Bezug auf Datenerhebung, -speicherung und -verwendung einzuhalten.


Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben!

 

Ein guter Preis.  Online

Einzelheiten Zu Den Produkten

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Kfz-Kennzeichen-Anerkennungs-Parksystem
Created with Pixso. Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display

Markenbezeichnung: Realpark
Modellnummer: RPL-XY9
MOQ: 1 Satz
Preis: Welcome to contact us!
Verpackungsdetails: 139*25*32cm/Set/21kgs/Karton, 98*38*41cm/36kgs/Set/Karton, 245*16*10cm/2pcs/9kgs/Karton
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, T/T, D/P, Western Union, MoneyGram
Einzelheiten
Herkunftsort:
China
Markenname:
Realpark
Zertifizierung:
CE and ISO9001
Modellnummer:
RPL-XY9
Teilname:
LPR-Parkbetreiber
Typ der Kamera:
5MP-Kamera
Anzeigetypen:
LED-Leuchte
Betriebstemperatur:
-20°C bis 60°C
Kommunikationsoberfläche:
Ethernet, RS485, RS232
Unterstützte Parkmanagement-Software:
LPR-Software, Software von Drittanbietern
Technologie:
Kennzeichenerkennung (LPR)
Modell:
Parkplatzkontrolleur
Typ:
Automatisches Parksystem
Vereinbarkeit:
Kompatibel mit verschiedenen Parkgeräten
Anwendung:
Verwaltung von Parkplätzen
Gewährleistung:
1 Jahr
Min Bestellmenge:
1 Satz
Preis:
Welcome to contact us!
Verpackung Informationen:
139*25*32cm/Set/21kgs/Karton, 98*38*41cm/36kgs/Set/Karton, 245*16*10cm/2pcs/9kgs/Karton
Lieferzeit:
1-2 Wochen
Zahlungsbedingungen:
L/C, D/A, T/T, D/P, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
10000 Stück/Monat
Hervorheben:

LPR-Parkbetreiber

,

LPR-Parkbetreiber

,

Parkplatz mit LED-Display

Beschreibung des Produkts

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display


Die Schaffung eines benutzerfreundlichen Parkplatzes ist von wesentlicher Bedeutung, um das gesamte Fahrererlebnis zu verbessern.Parkspeicher mit Kennzeichenerkennung (LPR)NebenLED-Displayskann die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz erheblich verbessern.

 

 

Eine Einfahrt und ein Ausgang

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display 0

 

 

Einzelheiten zu den Produkten:

 

Produktmodell RPL-XY9
ALPR-Kamera CPU Spezialisierter Nummernschild-Erkennungschip
Sensor 1/3" CMOS-Bildsensor
Mindestbeleuchtung 0.01 Lux
Linsen 6 mm feste Fokuslinse
Einbauleuchte 4 leistungsstarke weiße LED-Leuchten
Genauigkeit der Kennzeichenerkennung ≥ 98%
Triggermodus Video-Trigger, Spulen-Trigger
Bildausgabe 1080P ((1920x1080),960P ((1280x960),
720P ((1280x720),D1 ((704x576),CIF ((352x288)
Bild-Ausgabe 5 Megapixel JPEG
Video-Komprimierungsformat H.264 High Profile, Hauptprofil, Basislinie, MJPEG
Netzwerkoberfläche 10/100,RJ45
Zwischenzeit 2 Eingangs- und 2 Ausgangsverbindungsterminals mit 3,5 mm
Serielle Schnittstelle 2 x RS485
Audio-Schnittstelle 1 Eingang und 1 Ausgang
Stromversorgung AC220V
Stromverbrauch ≤ 7,5 W
Betriebstemperatur - 25 Jahre.°C~ + 70°C
LED-Bildschirm und X04-Steuerplatte LED-Bildschirmgröße 160 mm*320 mm(P4.75 2 Farben LED 2 Linien)
Auflösung des LED-Bildschirms LED-Modul 64*32
Splitter ARM Cortex-M-Serie RISC Kern-Kern-Chip
Bildschirmsteuerung Unterstützt standardmäßige horizontale und vertikale Bildschirme, die durch Drücken der Taste gewechselt werden können;
Anzeigesteuerung Unterstützt dreifarbige, zweifarbige und mehrfarbige Displays (Hardware und Software variieren);
Schnittstelle für Stromversorgung 12V-Modus, Eingang 5A, Ausgang kann mit 2 Modulen ausgestattet werden, Strom >3,5A, eingebaute Anti-Rückwärtsverbindungsfunktion
Allgemeine Parameter Schutzklasse IP42,Staub- und wasserdichte Funktion
Stromversorgung Meanwell LPS-150-12(12V 12,5A),Der Wert der in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 genannten Verbrennungsmengen beträgt:
Betriebstemperatur ¥10°C- Ich weiß.60°C(Optionales Thermostat)
Arbeitsfeuchtigkeit 5% bis 85%
Stromverbrauch 150 W Max, Wechselstrom 220V±10In %/50 Hz
Größe des Geräts 230*290*1360 mm(Breite*Dicke*Höhe)
Nettogewicht ≈ 20 kg(139*13*16cm, Kartonpackung)
Bruttogewicht ≈ 30 kg(141*23*28cm, Holzpaket)

 

 

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display 1

Führerscheinerkennungsmanagementsystem: Software- und Hardwarebeschreibung

EineManagementsystem für die Kennzeichnung von Kennzeichen (LPR)kombiniert fortschrittliche Hardware- und Softwarekomponenten zur Automatisierung des Prozesses der Identifizierung und Verwaltung von Fahrzeugen anhand ihrer Nummernschilder.Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Software- und Hardwareaspekte eines LPR-Systems.

Hardwarekomponenten

  1. Kameras:

    • Hochauflösende Kameras: Ausgestattet mit Infrarot- (IR) -Funktionen zur Aufnahme klarer Bilder von Nummernschildern unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen, auch nachts.
    • Festnetz- und Mobilfunkoptionen: Kann an festen Stellen (Eingangs-/Ausgangspunkte) oder an mobilen Einheiten (Patrouillenfahrzeuge) zur dynamischen Überwachung installiert werden.
  2. Verarbeitungseinheiten:

    • Server vor Ort: dedizierte Server, die Bilddaten lokal für die Echtzeitanalyse verarbeiten und die Latenzzeit reduzieren.
    • Cloudbasierte Lösungen: Nutzen Sie Cloud Computing für die Datenverarbeitung und -speicherung, um einen Fernzugriff und eine Skalierbarkeit zu ermöglichen.
  3. LED-Displays:

    • Informationsanzeigen: Bildschirme, die Benutzern in Echtzeit Informationen wie verfügbare Parkplätze, Warnungen und andere relevante Daten anzeigen.
  4. Netzwerkinfrastruktur:

    • Netzwerkgeräte: Router und Switches, die eine zuverlässige Kommunikation zwischen Kameras, Servern und Benutzeroberflächen gewährleisten.
    • Stromversorgungslösungen: Ununterbrochene Stromversorgungen (UPS) zur Gewährleistung eines kontinuierlichen Betriebs.
  5. Integrationsvorrichtungen:

    • Zugangskontrollsysteme: Barrieren oder Tore, die automatisch auf der Grundlage der LPR-Erkennung geöffnet oder geschlossen werden können.
    • Verkehrssteuerungsgeräte: Zeichen oder Signale, die auf der Grundlage von Echtzeitdaten des LPR-Systems angepasst werden können.

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display 2

 

Software-Komponenten

  1. LPR-Software:

    • Algorithmen für die Bildverarbeitung: Erweiterte Algorithmen, die aufgenommenen Bildern analysieren, um Kennzeicheninformationen zu extrahieren, einschließlich Zeichenerkennung.
    • Modelle für maschinelles Lernen: Ständige Verbesserung der Erkennungsgenauigkeit durch Lernen aus neuen Daten und Fehlerkorrektur.
  2. Datenbankmanagementsystem:

    • Aufbewahrung: Eine robuste Datenbank zur Speicherung von Bildern, Nummernschildinformationen und zugehörigen Daten wie Zeitstempeln, Standorten und Benutzerdaten.
    • Abfrageoberfläche: Ermöglicht eine schnelle Abfrage und Analyse von Daten für Berichts- und Prüfzwecke.
  3. Benutzeroberfläche:

    • Webbasiertes Dashboard: Bietet Echtzeit-Überwachungs- und Managementfunktionen, mit denen Benutzer Aktivitätsprotokolle, Analysen und Warnungen anzeigen können.
    • Mobile Anwendungen: Benutzern den Zugriff auf Systemfunktionen und den Empfang von Benachrichtigungen auf ihren mobilen Geräten ermöglichen.
  4. Integrations-APIs:

    • Integration von Software von Drittanbietern: APIs, die es dem LPR-System ermöglichen, sich mit anderen Systemen wie Parkmanagementsoftware, Zugangskontrollsystemen und Strafverfolgungsdatenbanken zu verbinden.
  5. Analyse- und Berichterstattungsinstrumente:

    • Datenvisualisierung: Werkzeuge zur Erstellung von Berichten und Visualisierungen der Parkplatznutzung, Verkehrsmuster und anderer operativer Kennzahlen.
    • Warnungen und Mitteilungen: Konfigurierbare Warnungen für bestimmte Ereignisse wie nicht autorisierte Fahrzeuge, Besetzungsschwellen oder Systemstörungen.

Die Kombination aus ausgeklügelter Hardware und Software in einem Kennzeichenerkennungsmanagementsystem bietet eine leistungsstarke Lösung zur Automatisierung der Überwachung und Verwaltung von Fahrzeugen.Mit hochwertigen KamerasDurch die Einführung moderner Verarbeitungskapazitäten und benutzerfreundlicher Schnittstellen können Organisationen die Sicherheit verbessern, den Verkehrsfluss verbessern und den Parkplatzbetrieb optimieren.Dieser integrierte Ansatz erfüllt nicht nur die aktuellen Anforderungen, sondern legt auch die Grundlage für zukünftige Fortschritte in der Infrastruktur intelligenter Städte.Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display 3

Wichtige Vorteile:

  1. Automatisierte Zugangskontrolle:

    • Das LPR-System automatisiert die Ein- und Ausstiegsprozesse und ermöglicht so eine schnelle Fahrzeugerkennung und verkürzt die Wartezeiten für die Fahrer.
  2. High-Definition-Erkennung:

    • Der LPR-Steuergerät verwendet hochauflösende Kameras, um klare Bilder von Nummernschildern zu erfassen und eine genaue Wiedererkennung unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu gewährleisten.
  3. Echtzeit-LED-Display:

    • Das integrierte LED-Display gibt den Fahrern sofortiges Feedback und zeigt Nachrichten wie "Zugriff gewährt", "Zugriff verweigert" oder Zahlungsanweisungen an, was die Kommunikation und das Benutzererlebnis verbessert.
  4. Effiziente Verkehrsströme:

    • Durch die Automatisierung des Fahrzeugzugangs und die Bereitstellung klarer Anweisungen verringert das System die Staus und verbessert die allgemeine Verkehrssteuerung innerhalb des Parkplatzes.
  5. Datenprotokollierung und -analyse:

    • Das System erfasst Fahrzeugzugangsdaten und erstellt wertvolle Berichte, die bei der Analyse von Nutzungsmustern und der Optimierung der Ressourcenallokation helfen.
  6. Benutzerfreundliche Schnittstelle:

    • Ein intuitives Management-Dashboard ermöglicht es Parkbetreibern, Einstellungen zu konfigurieren, die Aktivität in Echtzeit zu überwachen und historische Daten mühelos abzurufen.
  7. Nahtlose Integration:

    • Der LPR Parking Controller kann sich problemlos in bestehende Parkmanagementsysteme, Zahlungsgateways und Sicherheitslösungen integrieren und so einen umfassenden Betriebsrahmen schaffen.
  8. Verbesserte Sicherheit:

    • Die automatische Erkennung verringert die Gefahr eines unbefugten Zugriffs und sorgt so für eine sicherere Umgebung für Nutzer und Fahrzeuge.
  9. Notfallüberschreitungen:

    • Das System beinhaltet die Möglichkeit, manuell in Notfällen zu steuern, um die Zugriffssteuerung auch bei Stromausfällen zu gewährleisten.
  10. Dauerhaftes Design:

    • Die LPR-Steuerung und das LED-Display sind so konstruiert, dass sie rauen Wetterbedingungen standhalten.

 

 

 

Benutzerfreundliche Parkmöglichkeit mit LPR-Parksteuerung und LED-Display 4

Regelmäßige Fragen zum Führungssystem zur Kennzeichnung von Kennzeichen

F1: Was ist ein Managementsystem zur Kennzeichnung von Kennzeichen?
Ein LPR-Verwaltungssystem verwendet spezielle Kameras, um automatisch Fahrzeugnummernschilder zu erkennen und zu lesen.Vollstreckung, und der Abhebung von Mautgebühren.


F2: Wie funktioniert die LPR-Technologie?
Die LPR-Technologie erfasst ein Bild des Nummernschildes mit einer Kamera, verarbeitet das Bild, um die Nummernschildinformationen zu extrahieren, und speichert oder analysiert diese Daten nach Bedarf.


F3: Welche Verwendungszwecke haben LPR-Systeme?
Typische Anwendungen sind die Verwaltung von Parkplätzen, die Durchsetzung von Parkvorschriften, die Kontrolle des Zugangs in geschlossenen Gemeinden, die Erhebung von Mautgebühren,und Überwachung von Fahrzeugbewegungen aus Sicherheitsgründen.


F4: Ist für LPR eine spezielle Beleuchtung erforderlich?
Ja, ergänzende Beleuchtung wie LED oder Infrarotlicht kann die Bildklarheit und die Erkennungsgenauigkeit insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen erheblich verbessern.


F5: Können LPR-Systeme bei allen Wetterbedingungen funktionieren?
Die meisten modernen LPR-Systeme sind so konzipiert, dass sie unter verschiedenen Wetterbedingungen arbeiten können; starker Regen, Schnee oder Nebel können jedoch ihre Wirksamkeit beeinträchtigen.


F6: Wie werden Daten für LPR-Systeme verwaltet?
Daten können entweder lokal auf einem dedizierten Server oder Festplatte oder in Cloud-basierten Lösungen gespeichert werden, je nach spezifischer Systemarchitektur und Benutzerpräferenzen.


F7: Ist die LPR-Technologie sicher?
Die Sicherheit der LPR-Technologie hängt von ihrer Implementierung ab. Die Verwendung von Verschlüsselung für die Datenübertragung und die Einhaltung sicherer Speicherpraktiken können dazu beitragen, sensible Informationen zu schützen.


F8: Können LPR-Systeme in andere Software integriert werden?
Ja, viele LPR-Systeme bieten APIs oder andere Integrationsmethoden für die Verbindung mit bestehenden Softwarelösungen, wie Sicherheitsmanagementsystemen oder Parkanwendungen.


F9: Welche rechtlichen Aspekte sollten bei der Verwendung von LPR berücksichtigt werden?
Es ist wichtig, die Datenschutzgesetze und -vorschriften in Bezug auf Datenerhebung, -speicherung und -verwendung einzuhalten.


Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben!